IPA - Studenten- oder Renditeobjekt in A ...
externe Objnr | BG1694 |
Status | Archiviert |
Betreuer | 14 |
erstellt am | 02.01.2019 |
Auftrag bis | 29.06.2019 |
Letzte Aktion | 26.03.2019 |
Nutzungsart | Wohnen |
Vermarktungsart | Kauf |
Objektart | Wohnung |
Objekttyp | Eigentumswohnung |
PLZ | 52062 |
Ort | Aachen |
Land | Deutschland |
Wohnfläche | 59 m² |
Anzahl Zimmer | 2 |
Anzahl Schlafzimmer | 1 |
Anzahl Badezimmer | 1 |
Befeuerung | Gas |
Heizungsart | Etagenheizung |
Etagenzahl | 4 |
Fahrstuhl | Kein Fahrstuhl |
Kabel Sat TV | Ja |
Objektbeschreibung
Aachen Zentrum, Nähe Bastei und PontorEine schöne und gut aufgeteilte 2-Zimmerwohnung, die man sowohl selbst nutzen, als auch gut und schnell vermieten kann.
Bestens für eine Einzelperson oder ein Pärchen oder aber auch als Wohngemeinschaft geeignet.
Renovierte und überschaubare, helle und gleich große Zimmer, eine ca. 3 Jahre EBK incl. allen elektrischen Geräten inclusive.
Kurzfristige Abwicklung und Bezug möglich.
Überlegen Sie heute und kaufen Sie schon Morgen !
Energieausweis
Art: Verbrauchsausweis
Gültig bis: 22.07.2024
Endenergieverbrauch: 103.80 kWh/(m²*a)
Baujahr lt. Energieausweis: 1956
Wesentlicher Energieträger: Gas
Energieausweis
Energieausweis | Verbrauchsausweis |
Energieausweis gültig bis | 22.07.2024 |
Endenergieverbrauch | 103,8 kWh/(m²a) |


Ausstattung
Die ca. 59 m² große Eigentumswohnung besteht aus einem großen Wohn-/Eßzimmer, einer Küche, einem Schlafzimmer, einem Tageslichtbad und einer Diele.Die Wohnung befindet sich in einem 16-Parteienhaus im Erdgeschoß bzw. Hochparterre.
Das Objekt wurde in 1956 erbaut und vor ca. 15 Jahren größtenteils saniert. Es wurden unter anderem die Fenster und die Heizthermen ausgetauscht, die Elektrik sowie die Wasserleitungen teilweise erneuert.
Da das gesamte Objekt durch eine Hausverwaltung betreut wird und der Hausmeister im Objekt wohnt, kann man den Zustand als gepflegt bezeichnen. Es verfügt über eine gute und solide Bausubstanz, ohne wesentlichen Mängel.
In der Wohnung selbst wurden diverse Renovierungsmaßahmen durchgeführt. So z. B. sind in der Wohnung alle Wände neu tapeziert und gestrichen worden, die Böden erhielten einen neuen Laminatbelag, das Bad wurde erneuert und eine schöne moderne Einbauküche, die im Preis inbegriffen ist, eingebaut.
Ein Kellerraum rundet das Angebot ab.
In den Nebenkosten/Hausgeld von 165,-- € monatlich ist Strom und Gas nicht enthalten. Diese Kosten sind gesondert mit dem Energieversorger abzurechnen und zwar nach dem eigenen Verbrauch.
Lage
Aachen ist eine Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Köln und grenzt an die Niederlande und Belgien.Mit der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) verfügt Aachen neben weiteren Hochschulen über eine der größten und traditionsreichsten technischen Universitäten Europas. Das Wahrzeichen der Stadt, der Aachener Dom, geht auf die als Meisterwerk der karolingischen Baukunst geltende Pfalzkapelle der von Karl dem Großen gegründeten Aachener Königspfalz zurück. Gemeinsam mit dem Domschatz wurde der Dom im Jahr 1978 als erstes deutsches und als weltweit zweites Kulturdenkmal in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Die Stadt ist Bischofssitz des Bistums Aachen und Austragungsort des alljährlich stattfindenden Reitsport-Turniers CHIO Aachen. Ferner ist sie insbesondere durch die Aachener Printen als lokale Spezialität ein bedeutender Standort der deutschen Süßwarenindustrie.
Bedingt durch die Grenzlage „im Herzen Europas“ finden sich zahlreiche kulturelle, besonders auch architektonische Einflüsse aus den Nachbarregionen, dem belgisch-niederländischen Raum.
Aachen ist staatlich anerkanntes Heilbad für die Kurbereiche Monheimsallee und Burtscheid mit ihren ergiebigen Thermalquellen
Die Regiopole Aachen verfügt über zahlreiche Bildungseinrichtungen wie die RWTH, die FH Aachen, die städtische Volkshochschule, diverse Gymnasien und andere Bildungszentren. Die Stadt beherbergt verschiedene Theater und Museen. Mit dem Sitz der Städteregion Aachen, dem Finanzamtszentrum, dem Justizzentrum mit seinen jeweiligen Fachgerichten sowie weiteren für eine Großstadt üblichen Behörden, den Sportstätten, Krankenhäusern, darunter das Universitätsklinikum wie auch mehrere Fachkliniken, weiteren Einrichtungen für Gesundheit und Soziales, diversen Kreditinstituten und spezialisierten Einkaufsmöglichkeiten für den höherwertigen Bedarf sowie bei sonstigen Dienstleistungen erfüllt die Stadt alle Kriterien für ein Oberzentrum. Auch verfügt sie über den Anschluss an mehrere Autobahnen (A 4, A 44, A 544), an das Bundesfernstraßennetz und den ICE und Thalys im Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn (siehe Verkehr in Aachen).
Am Autobahnkreuz Aachen treffen sich die Bundesautobahnen A 4, A 44 und A 544. Die A 4 führt nach Köln sowie über den Grenzübergang Vetschau in die Niederlande, die A 44 nach Düsseldorf sowie nach Belgien. Die A 544 verbindet das Kreuz Aachen mit dem Europaplatz im Osten Aachens. Als Europastraße E 40 ist die A 4 von Köln bis zum Aachener Kreuz und ab dort die A 44 in Richtung Belgien beschildert. Die E 314 führt vom Grenzübergang Vetschau bis zum Autobahnkreuz Aachen. Ferner führen die Bundesstraßen B 1, B 1a, B 57, B 258 und B 264 durch das Stadtgebiet.
Rund 30 km vom Stadtzentrum entfernt liegt in den Niederlanden der internationale Maastricht Aachen Airport. Für kleinere Flugzeuge ist der Flugplatz Aachen-Merzbrück ausgelegt. Die Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf International sind auch ca. 70 km von Aachen entfernt.
0
Ihr/e Ansprechpartner/in
.png)